Torta della Nonna

Die Torte ist eine richtig nette Sonntag-Nachmittagstorten: nicht zu süss, nicht zu mächtig.

Mürbeteig

  • 360g Mehl
  • 2 Päckchen Zitronenabrieb
  • 150g Zucker
  • 1 Ei

Mehl, Zucker und Zitronenabrieb in eine Schüssel geben, die Butter in Flöckchen sowie das Ei hinzugeben. Dann rasch entweder per Hand oder mit der Maschine zu einem glatten Teig verkneten. Teig nun kalt stellen.

 

Füllung

  • 1 Päckchen Vanille-Aroma
  • 500ml Milch
  • 200g Schlagsahne
  • 2 Eier und 3 zusätzliche Eigelb
  • 130g Zucker
  • 2 Päckchen Zitronenabrieb
  • 3 EL Mehl

Milch, Sahne und Vanillearoma erhitzen. Eier, Eigelb und Zucker schaumig aufschlagen und den Zitronenabrieb hinzugeben und das Mehl einrühren. Nun die Milch-Sahne Mischung mit Vanille langsam unter die Eier rühren, das ganze in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze so lange rühren bis die Creme dick wird. Die Pudding-Creme in eine Schüssel geben und abkühlen lassen, dabei immer wieder umrühren.

Eine Springform mit 26cm mit Backpapier auslegen und den Rand fetten. Den Teig 2/3 zu 1/3 teilen und die größere Portion ausrollen und in die Springform geben, dabei sollte der Rand ca. 3-4cm hochgezogen werden.  Dies nun ca. 15 min bei 200° Ober-/Unterhitze blind backen. In der Zwischenzeit den kleinere Teil des Teigs rund ausrollen, so daß er die Größe der Springform hat Die Form herausnehmen, die Puddingcreme einfüllen und mit dem kreisförmigen Teigdeckel bedecken. Nun ca. 30min weiter backen.

Erkalten lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Plankenlachs mit Ofengemüse

Speisevorschriften gibt es bei uns in der Familie eigentlich keine, aber trotzdem hat es sich doch irgendwie eingebürgert, dass es zu Karfreitag Fisch gibt. Gestern kam dann noch das erste schöne Wetter hinzu, so dass die Entscheidung für gegrillten Lachs von der Planke fiel. Dazu passt ein schnelles einfaches Ofengemüse. Für die Holzplanke gibt es schöne, fertige Planken aus aromatischem Holz in den Baumärkten – das habe ich gestern natürlich vergessen. Also mussten Reste einer Leimholzplatte aus Kiefer herhalten, die übrig war. Das Raucharoma haben dann Holzchips erzeugt. Plankengrillen funktioniert aus meiner Sicht am besten im Kugelgrill, auf jeden Fall wir ein geschlossener Grill benötigt.

Die unten stehenden Mengen waren für 6 Personen:

Plankenlachs

  • 2.500g Lachsfilet (TK)
  • Honig
  • mittelscharfer Senf
  • Holzplanke
  • Holzchips
  • Rauchsalz
  • Konblauchpulver

Die Holzplanke und  die Chips mindestens 2h wässern. Den Lachs auftauen lassen. Aus Honig, Senf, Knoblauchpulver & Rauchsalz eine Marinade anrühren, die Mengenverhältnisse nach Geschmack wählen. Den Lachs mit der Marinade bestreichen und auf die Planke legen.

Den Grill vorheizen und die Planke bei geschlossenem Deckel ca . 10 min grillen.

 

 

 

 

2 Sorten Mayonnaise

  • Mayonnaise
  • Knoblauchzehen
  • Senf
  • Honig

Eine Hälfte der Mayonnaise nach Geschmack. mit Senf und Honig verrühren. Für die andere Sorte, Knoblauchzehen schälen und auspressen.

 

Ofengemüse

  • 2 Zucchini
  • 2 Auberginen
  • 500g Champignons
  • 500g Zwiebeln
  • 250g Kirschtomaten
  • Rosmarin-Zweige

Zucchini schälen und in ca. 1,5cm große Würfel schneiden. Aubergine ebenfalls in gleichgroße Würfe schneiden. Kirschtomaten halbieren, Zwiebeln schälen in 2cm dicke Scheiben schneiden und diese achteln. Pile falls notwendig in mundgerechte Stücke schneiden. Nun das Gemüse gut mischen und in eine große Auflaufform geben, Rosmarin-Zweige auf das Gemüse legen und mit gutem Olivenöl großzügig beträufeln. Nun ca. 20-30min bei 200° Ober- / Unterhitze backen.

Asiatische Bratnudeln mit Huhn

Ich nehme an, eines Tages werden findige Asiaten die Bratnudeln nach China, Vietnam etc. re-importieren, genau wie es mit dem Döner in der Türkei passiert ist. Welchem Land das Gericht dann wohl zugeschrieben wird?

Ich kann mich definitiv vom gelegentlichen Hunger auf Bratnudeln nicht ausnehmen – stelle aber fest, dass diese unterwegs meist extrem fett sind. Die hier dargestellte Variante hat für mich 2 Vorteile: die Verwendung italienischer Spaghetti gibt ordentliche Nudeln und das Rezept braucht auch nicht so viel Fett.

Für 5 Personen haben wir gestern folgende Mengen verwendet:

Huhn

  • 1200g Hähnchenbrustfilet
  • 3 Eier
  • Mehl
  • Paniermehl
  • Koblauchpuler, Zwiebelpulver, geräucherter Paprika
  • neutrales Öl

Bratnudeln 

  • 400g frischer Gemüsemix (z.B. diesen)
  • 500g Spaghetti
  • 1Fl. Teriyaki-Sauce
  • Sesamöl & neutrales Öl zum Braten

General Tso Sauce

  • 125ml Sojasauce
  • 125ml Sherry
  • 2 EL Sesamöl
  • 1 TL Chillisauce
  • 1/2 TL Salz
  • 1 EL Koblauchpulver
  • 2 EL Ingwerpulver
  • 2 EL Stärke
  • 200g Zucker
    200g Zucker mit ca. 50ml Wasser in einem Topf karamellisieren lassen. Die Stärke mit der Sojasauce kalt anrühren. Nun die angerührte Stärke, alle anderen Zutaten sowie 125 ml Wasser zum Zucker geben und einmal aufkochen lassen. Danach bei kleiner Hitze einige Zeit köcheln lassen.
    Das Paniermehl mit Koblauch- & Zwiebelpulver, sowie dem Paprika zur gewünschten Schärfe vermengen.
    Das Hähnchenbrustfilet in ca. 2cm große Stücke schneiden. Die Stücke nacheinander durch Mehl, die Eier und die Panade ziehen und in eine große Hotelform oder auf ein Backblech legen. Leicht mit neutralem Öl besprenkeln und im Ofen bei 200° ca. 10-15min backen.
    Während dessen die Spaghetti nach Packungsangabe gar kochen, wer später mit Stäbchen essen möchte sollte sie vorher kleiner brechen. Nach dem die Spaghetti „al dente“ sind, abgießen.
    In einem Wok Sesamöl und neutrales Öl erhitzen und die Gemüsemischung ca. 5 min Rührbraten. Nun die Spaghetti zugeben sowie die Teriyaki Sauce zugeben und nochmal ca. 5min unter ständigem Wenden braten.
    Vor dem Servieren mit Sesamsaat bestreuen.
    Am Tisch Huhn, Nudeln und Sauce getrennt servieren und nach Geschmack kombinieren.