Plankenlachs mit Ofengemüse

Speisevorschriften gibt es bei uns in der Familie eigentlich keine, aber trotzdem hat es sich doch irgendwie eingebürgert, dass es zu Karfreitag Fisch gibt. Gestern kam dann noch das erste schöne Wetter hinzu, so dass die Entscheidung für gegrillten Lachs von der Planke fiel. Dazu passt ein schnelles einfaches Ofengemüse. Für die Holzplanke gibt es schöne, fertige Planken aus aromatischem Holz in den Baumärkten – das habe ich gestern natürlich vergessen. Also mussten Reste einer Leimholzplatte aus Kiefer herhalten, die übrig war. Das Raucharoma haben dann Holzchips erzeugt. Plankengrillen funktioniert aus meiner Sicht am besten im Kugelgrill, auf jeden Fall wir ein geschlossener Grill benötigt.

Die unten stehenden Mengen waren für 6 Personen:

Plankenlachs

  • 2.500g Lachsfilet (TK)
  • Honig
  • mittelscharfer Senf
  • Holzplanke
  • Holzchips
  • Rauchsalz
  • Konblauchpulver

Die Holzplanke und  die Chips mindestens 2h wässern. Den Lachs auftauen lassen. Aus Honig, Senf, Knoblauchpulver & Rauchsalz eine Marinade anrühren, die Mengenverhältnisse nach Geschmack wählen. Den Lachs mit der Marinade bestreichen und auf die Planke legen.

Den Grill vorheizen und die Planke bei geschlossenem Deckel ca . 10 min grillen.

 

 

 

 

2 Sorten Mayonnaise

  • Mayonnaise
  • Knoblauchzehen
  • Senf
  • Honig

Eine Hälfte der Mayonnaise nach Geschmack. mit Senf und Honig verrühren. Für die andere Sorte, Knoblauchzehen schälen und auspressen.

 

Ofengemüse

  • 2 Zucchini
  • 2 Auberginen
  • 500g Champignons
  • 500g Zwiebeln
  • 250g Kirschtomaten
  • Rosmarin-Zweige

Zucchini schälen und in ca. 1,5cm große Würfel schneiden. Aubergine ebenfalls in gleichgroße Würfe schneiden. Kirschtomaten halbieren, Zwiebeln schälen in 2cm dicke Scheiben schneiden und diese achteln. Pile falls notwendig in mundgerechte Stücke schneiden. Nun das Gemüse gut mischen und in eine große Auflaufform geben, Rosmarin-Zweige auf das Gemüse legen und mit gutem Olivenöl großzügig beträufeln. Nun ca. 20-30min bei 200° Ober- / Unterhitze backen.

Asiatische Bratnudeln mit Huhn

Ich nehme an, eines Tages werden findige Asiaten die Bratnudeln nach China, Vietnam etc. re-importieren, genau wie es mit dem Döner in der Türkei passiert ist. Welchem Land das Gericht dann wohl zugeschrieben wird?

Ich kann mich definitiv vom gelegentlichen Hunger auf Bratnudeln nicht ausnehmen – stelle aber fest, dass diese unterwegs meist extrem fett sind. Die hier dargestellte Variante hat für mich 2 Vorteile: die Verwendung italienischer Spaghetti gibt ordentliche Nudeln und das Rezept braucht auch nicht so viel Fett.

Für 5 Personen haben wir gestern folgende Mengen verwendet:

Huhn

  • 1200g Hähnchenbrustfilet
  • 3 Eier
  • Mehl
  • Paniermehl
  • Koblauchpuler, Zwiebelpulver, geräucherter Paprika
  • neutrales Öl

Bratnudeln 

  • 400g frischer Gemüsemix (z.B. diesen)
  • 500g Spaghetti
  • 1Fl. Teriyaki-Sauce
  • Sesamöl & neutrales Öl zum Braten

General Tso Sauce

  • 125ml Sojasauce
  • 125ml Sherry
  • 2 EL Sesamöl
  • 1 TL Chillisauce
  • 1/2 TL Salz
  • 1 EL Koblauchpulver
  • 2 EL Ingwerpulver
  • 2 EL Stärke
  • 200g Zucker
    200g Zucker mit ca. 50ml Wasser in einem Topf karamellisieren lassen. Die Stärke mit der Sojasauce kalt anrühren. Nun die angerührte Stärke, alle anderen Zutaten sowie 125 ml Wasser zum Zucker geben und einmal aufkochen lassen. Danach bei kleiner Hitze einige Zeit köcheln lassen.
    Das Paniermehl mit Koblauch- & Zwiebelpulver, sowie dem Paprika zur gewünschten Schärfe vermengen.
    Das Hähnchenbrustfilet in ca. 2cm große Stücke schneiden. Die Stücke nacheinander durch Mehl, die Eier und die Panade ziehen und in eine große Hotelform oder auf ein Backblech legen. Leicht mit neutralem Öl besprenkeln und im Ofen bei 200° ca. 10-15min backen.
    Während dessen die Spaghetti nach Packungsangabe gar kochen, wer später mit Stäbchen essen möchte sollte sie vorher kleiner brechen. Nach dem die Spaghetti „al dente“ sind, abgießen.
    In einem Wok Sesamöl und neutrales Öl erhitzen und die Gemüsemischung ca. 5 min Rührbraten. Nun die Spaghetti zugeben sowie die Teriyaki Sauce zugeben und nochmal ca. 5min unter ständigem Wenden braten.
    Vor dem Servieren mit Sesamsaat bestreuen.
    Am Tisch Huhn, Nudeln und Sauce getrennt servieren und nach Geschmack kombinieren.

 

Maisgemüse amerikanische Art

Ich gestehe es, wir sind Fans der amerikanische Küche und verwenden viele typische Geschmacksrichtungen. Mais schmeckt hier in allen Zubereitungsarten, Rauchgeschmack wird sehr geschätzt und der Ketchup darf auch selten fehlen. Da liegt es nahe, dies zu verbinden – heraus kommt unser „Maisgemüse amerikanische Art“:

Für 5 Personen verwenden wir:

  • 2 Dosen Büchsenmais
  • 125 g geräucherten, gewürfelten Schinkenspeck
  • Ketchup
  • Rauchgewürz (z.b. dieses hier)
  • eventuell etwas Öl

Den Mais gut abspülen und dann abtropfen lassen. Falls der Speck relativ mager ist, etwas Öl in einem Topf erhitzen und dann den Speck hinzugeben. Den Speck braten, zwischendurch das ausgetretene Wasser einmal abgießen, sonst wird der Speck nicht knusprig. Den Speck solange braten, bis er den gewünschten „Crunch“ hat. Nun den Mais zum Speck geben und soviel Ketchup hinzugeben, so dass der Mais vom Ketchup überzogen ist, aber nicht schwimmt. Rauchgewürz nach Geschmack hinzugeben – die Menge muss jeder selber wissen, lieber vorsichtig anfangen. Das Gemüse kann nun gut 15min bei schwacher Hitze und gelegentlichem Umrühren ziehen.

Dieses Gemüse schmeckt sehr gut zu unserem Kassler Virginia Art.

Eine Bemerkung noch zu unserem Geschirr – als Teenager fand ich schon buntes Geschirr, gerne auch verschiedene Farben in einem Gedeck schön. Zum Auszug gab es dann erst mal das überzählige Geschirr meiner Oma – englische Landschaften und  Jagdmotive … ähnelte aber der als Student frequentierten Pommessbude und die Küche war auch nicht viel anders. Das erste eigene Geschirr war dann „etwas solides“. Leider endet die 30-jährige Nachkaufgarantie bereits nach 5 Jahren. Nach unserer Hochzeit nutzen wir dann hauptsächlich ein schlichtes weisses Geschirr bis im letzten Urlaub das Ferienhaus mit einem bunten Geschirr ausgestattet war – wie wir herausfanden, Sunny Day von Thomas. Damit war dann auch klar, dass dieses Geschirr neu im kompletter Ausstattung nicht zu bezahlen war. Um so größer war meine Überraschung zu Weihnachten, dass meine Frau in mühevoller eBay Arbeit substanzielle Mengen gefunden hat. Seit dem freue ich mich wirklich bei jedem Tischdecken über die fröhlichen Farben und probiere immer neue Kombinationen aus.