Wie schon öfters bemerkt, bin ich ja beruflich häufig unterwegs. Früher gab es ja bei der Lufthansa noch Zeitungen und Zeitschriften, angeblich war der Konzern einmal der größte Abnehmer von Zeitungen in ganz Deutschland. Die Zeiten sind nun vorbei, aber es gibt Ersatz in Form von eJournals. Man darf je nach Strecke und Status eine verschiedene Anzahl von Zeitungen im PDF-Format herunterladen – ich finde das dann ehrlich gesagt auch aus ökologischen Gründen ganz sinnvoll. Ich lese einerseits sehr gerne am iPad, andererseits habe ich Hemmungen eine Zeitung nach einmal durchlesen ins Altpapier zu geben. Durch das häufige Reisen habe ich also auch Zugriff auf viele Zeitschriften und da fällt mir regelmäßig die „Gusto“ auf – wohl die größte österreichische Zeitung rund ums Kochen. Ich habe die noch nie hier im Handel gesehen, wenn man den kleinen Übersetzer für Küchenausdrücke dabei hat (Obers, Paradeiser etc.), finden sich darin immer wieder nette Rezepte. Die folgende Torte hatte es mir in der letzten Ausgabe sofort angetan und ich habe sie leicht abgewandelt und das Ergebnis war köstlich.
Boden
- 5 Eiweiss
- 100g Zucker
- 200g Mandeln (gemahlen)
Creme
- 5 Eigelb
- 100g Zucker
- 1 EL Speisestärke
- 200ml Sahne
- 1cl Amaretto
- 150g weiche Butter
Deko
100g gehobelte Mandeln
Zuerst die Eier trennen und die Eiweiss schaumig schlagen. Während des Schlagens, den Zucker zugeben, so dass ein wirklicher steifer Eischnee entsteht. Nun vorsichtig die gemahlenen Mandeln unterheben. In eine 26cm Springform Backpapier einlegen und den Rand sorgfältig einfetten. Die Ei-Mandel Masse einfüllen und bei 200° Ober-/Unterhitze ca. 20min backen. Den Boden vorsichtig aus der Springform lösen und auskühlen lassen.
Für die Creme nun Eigelb, Zucker und Stärke miteinander verrühren. Die Sahne mit dem Amaretto aufkochen lassen und langsam zur Eimischung geben. Nun die Eimischung bei mittlerer Hitze eindicken lassen, dabei ständig rühren. In eine Schüssel füllen und kalt stellen.
Für die Deko die gemahlenen Mandeln unbedingt ein grobes Sieb geben, damit Staub und kleine Mandelstücke durchfallen – diese würden gleich sonst sehr schnell verbrennen. Nun die Mandeln trocken in einer Pfanne zur gewünschten Farbe rösten.
Wenn Creme und Boden kalt sind, die weiche Butter schaumig rühren und die Creme portionsweise hinzugeben. Den Boden mit der Buttercreme bestreichen, nach Möglichkeit den Rand des Bodens ebenfalls dünn mit Creme einstreichen. Die gehobelten Mandeln drauf geben und min. 2h, besser über Nach im Kühlschrank aufbewahren.