Burritos mit Huhn

Die amerikanische Küche hat viele Dinge hervorgebracht, die wir aus mir unerklärlichen Gründen in Europa gar nicht so wahrnehmen. Dazu zählt für mich die Zubereitung im Slow-Cooker. Und hier muss ich ein Geheimnis verraten: ich besitze gar keinen eigentliche Slow-Cooker! Ich suche bestimmt seit 3 Jahren nach dem „perfekten“ Modell und habe bestimmt schon dreimal wieder ein Geräte aus meinem Warenkorb gelöscht.
Das hindert mich aber nicht daran, die Zubereitungsart zu nutzen – der Backofen läuft bei uns am Wochenende sowieso dauernd und da kann ich auch einen Topf für 6h in den Ofen stellen.

Nun aber zu einem Klassiker der TexMex Küche – denn echtes mexikanisches Essen ist doch noch einmal deutlich anders: Burritos mit Hühnchen. Hier bereite ich die Hühnchenfüllung im Slow-Cooker zu:

  • 1 kg Hänchenbrustfilets
  • 125 ml Salsa (Fertigprodukt)
  • 4 EL brauner Zucker
  • 1 Glas (350 ml) eingelegte Chillischoten
  • 1 Dose (500 g) gehackte Tomaten
  • 1 EL Chilli-Pulver
  • 1 1/2 TL Salz
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1/2 TL Oregano
  • 1/2 TL gem. Pfeffer
  • 1 TL flüssigen Rauch

Die Hähnchenbrustfilets in den Topf bzw. Slow-Cooker legen. Die Chillies grob hacken mit den restlichen Zutaten vermischen und über die Hähnchen geben. Nun im Slow-Cooker auf Stufe High oder bei 150° im Ofen 3,5h garen. Nun das Hähnchen herausnehmen, un mit 2 Gabeln zerpflücken, zurück in die Sauce geben und noch ca. 30 min weiter garen.

Für die Burritos benötigt man nun:

  • 15 große Weizen- oder Maismehltortillas
  • Eisbergsalat (fein zerkleinert)
  • geriebenen Cheddar
  • Creme Fraiche
  • eingelegte Jalapenos in Scheiben
  • Frühlingszwiebeln in feinen Scheiben

Am Tisch kann nun jeder seinen eigenen Burrito nach Geschmack bauen: Tortilla mit Creme Fraiche bestreichen, hierauf Hähnchen in gewünschter Menge verteilen, mit Eisbergsalat, Käse & Frühlingszwiebeln bestreuen, nach Geschmack Jalapenos hinzugeben und fest aufrollen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert