Ich selber bin ja recht häufig dienstlich auf Reisen und esse dadurch gelegentlich Fastfood. Was ich aber gar nicht mag, ist eine bekannte Kette, die frittiertes Hühnchen anbietet. Eigentlich alles, was dort angeboten wird, schmeckt für mich „fettig“ und wenig nach Hühnchen. Aus diesem Grund habe ich mich umgeschaut, wie ich den Hühnchen-Genuss nach Hause bekomme. Da ich keine Scheu vor Convenience-Produkten habe, habe ich die verschiedenen Hähnchen-Nuggets als TK-Ware probiert – ok, aber richtig gut sind die auch nicht. Mir sind sie vor allem durch die Bank zu dick geschnitten, so dass die Oberfläche zu klein ist. Außerdem bleiben immer die Zweifel, was dort an Fleisch verarbeitet wird und die Zutatenlisten der Panaden sehen auch abenteuerlich aus. In den letzten Monaten bin ich dann aber auf gebackenes Hähnchen gestossen und mit ein paar Tricks wird das wirklich super:
- kurz vor dem Backen mit etwas neutralem Öl besprühen
- Umluft statt Ober- & Unterhitze
- die letzten 5 min der Garzeit zusätzlich den Backofengrill benutzen
- eine Ofenform mit Rost verwenden (z.B. diese)
Nun aber zum Rezept, wie immer für 5 Personen:
- 1200 g Hähnchen-Innenfilet – kein Hähnchenbrustfilet, das ist viel zu dick
- 250 ml Buttermilch
- 1 Päckchen Salatdressing in Pulverform (Ranch, würzige Kräuter o.ä.)
- 2 Packungen TUC Käsecracker (oder ähnliche)
- 1 TL Paprikapulver geräuchert (Pimenten de la vera)
- 1. TL Cayennepeffer
- 1 EL Knoblauchpulver
- 1 EL Zwiebelpulver
- neutrales Öl
Die Hähnchenfilets abspülen und abtropfen lassen. Die Buttermilch mit dem Salatdressing verrühren. Nun die Filets in einen Gefrierbeutel füllen, die Buttermilch hinzugeben und etwas verkneten, so dass alle Filets Kontakt zur Marinade haben. Die Filets im Gefrierbeutel min. 4 h im Kühlschrank marinieren.
Den Backofen auf 200° Umluft vorheizen. Die Käsecracker im Mixer fein zermahlen, die Gewürze hinzugeben und gut vermischen. Nun die Filets in ein Sieb geben, so dass überschüssige Marinade ablaufen kann. Die Filets einzeln in der Cracker-Panade wälzen, so dass sie von allen Seiten gut bedeckt sind. Auf das Rost in der Form legen und unmittelbar vor dem Backen mit ein wenig Öl beträufeln. Die Form möglichst hoch in den Backofen schieben und ca. 15 min backen, die letzten 5 min zusätzlich den Grill einschalten.
Bei Geflügel bin ich immer vorsichtig und prüfe mit einem Fleischthermometer ob die Kerntemperatur 80° erreicht hat.
Dazu schmecken Maisbrot und Cesars-Salad hervorragend.